Umgang mit beeinträchtigten Menschen

Praxisnaher Umgang mit Hilfsmitteln und respektvolle Kommunikation für barrierefreie Mobilität

Menschen mit Beeinträchtigungen begegnen uns täglich im Berufsalltag. Dieser CZV-Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um ihre Mobilitätsbedürfnisse zu verstehen und professionell zu unterstützen. Sie lernen den sicheren Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollstühlen und Rampen sowie effektive Kommunikationsstrategien. Ziel ist es, barrierefreie Mobilität zu fördern und eine respektvolle sowie professionelle Interaktion zu gewährleisten.

Warum dieser CZV-Kurs?

  • Erlernen Sie den sicheren und effektiven Umgang mit Hilfsmitteln, um Mobilität barrierefrei zu gestalten.
  • Stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenz, um auf die Bedürfnisse von Fahrgästen mit Beeinträchtigungen einzugehen.
  • Erweitern Sie Ihre Handlungssicherheit im Berufsalltag durch praxisorientierte Übungen und individuelle Fallbeispiele.
  • Fördern Sie ein respektvolles Miteinander und steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Fahrgäste.
  • Praktische Übungen

Training zur sicheren Handhabung von Rollstühlen, Rampen und weiteren Hilfsmitteln.

  • Kommunikationsstrategie

Erlernen respektvoller und empathischer Gesprächstechniken.

  • Individuelle Bedürfnisse

Schulung zum Verständnis und Umgang mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen.

  • Barrierefreiheit fördern

Techniken zur Unterstützung eines reibungslosen und sicheren Transports.

Alle Kursunterlagen sind im Preis enthalten. 

asa-anerkannte Fachdozenten und Fachdozentinnen mit didaktischer Ausbildung mindestens auf Stufe SVEB-1 leiten den Kurs.

  • Sicherer Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rampen und weiteren barrierefreien Technologien.
  • Entwicklung eines besseren Verständnisses für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Anwendung respektvoller und professioneller Kommunikationsstrategien im Berufsalltag.
  • Förderung einer barrierefreien Mobilität durch gezielte Unterstützung und individuelle Anpassung an unterschiedliche Anforderungen.
  • Steigerung der Handlungssicherheit und Professionalität im Umgang mit Fahrgästen mit besonderen Bedürfnissen.

Personen und Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche, die den Umgang mit Fahrgästen mit Beeinträchtigungen verbessern und eine barrierefreie Mobilität sicherstellen möchten.

Deutsch Niveau A2

Das eduQua-Zertifikat ist das erste Schweizer Qualitätslabel für Weiterbildungsinstitutionen und stellt sicher, dass diese hohe Qualitätsstandards erfüllen. Die Zertifizierung basiert auf sechs zentralen Kriterien:

  • Angebotstransparenz
  • Kundenzufriedenheit
  • Effektive Kommunikation
  • Qualifizierte Lehrpersonen
  • Erfolgskontrolle
  • Qualitätsmanagement

CZV-Firmenkurs Umgang mit beeinträchtigten Menschen – Jetzt unverbindlich anfragen!

Fördern Sie Inklusion und stärken Sie die sozialen Kompetenzen Ihrer Fahrer mit unserem massgeschneiderten CZV-Firmenkurs „Umgang mit beeinträchtigten Menschen“. Lernen Sie, wie Sie sensibel und professionell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen eingehen können. Füllen Sie das Formular aus, um eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot zu erhalten. Unsere Experten setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Blogbeitrag: Die Vorteile von Inhouse-Schulungen

Maximieren Sie die Effizienz Ihres Unternehmens mit unseren Inhouse-Schulungen! Reduzieren Sie Reisekosten und profitieren Sie von massgeschneiderten Kursen direkt bei Ihnen vor Ort.