Ihr Ratgeber für Transport & Logistik – Antworten auf die wichtigsten Fragen

Willkommen auf unserer FAQ-Seite rund um Transport und Logistik bei SBTL.ch. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Bildungsangeboten und gesetzlichen Anforderungen. Egal, ob Sie Informationen zu CZV-Kursen, der Beantragung einer Transportlizenz oder zu Gefahrgutvorschriften suchen – unsere übersichtliche Sammlung von Fragen und Antworten bietet Ihnen schnelle und präzise Auskünfte. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Team gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

FAQ - SBTL

Häufige Fragen (FAQs)

🧑‍🏫 Bildungsangebote

CZV‑Kurse, Workshops, Referate & Vorbereitung

🚦 Verkehrsleitung

Aufgaben & Anforderungen

💼 Beratung

Unterstützung & Service

☢️ Gefahrgut & Verpackung

Vorschriften, Verpackung & Dienstleistungen

⚖️ Gesetzliche Anforderungen

Rechtliche Voraussetzungen & Dokumentation

🚛 Transportlizenz

Alle Fragen zur Lizenz

Allgemeine Fragen

🧑‍🏫 Bildungsangebote
CZV Kurse

Was sind CZV-Kurse?
◦ CZV-Kurse sind praxisorientierte Schulungen für Berufskraftfahrer und Transportunternehmen, um gesetzliche Anforderungen im Güter- & Personentransport zu erfüllen.
Jetzt Infos zu CZV-Kursen!

Welche Themen werden in CZV-Kursen behandelt?
◦ Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungsmodule, Sicherheit, Effizienz, moderne Fahrzeugtechnologien, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Notfalltraining & Ernährungstipps.
Alle Themen auf einen Blick!

Wo finden die CZV-Kurse statt?
◦ Bei SBTL.ch an der Delfterstrasse 10 in 5004 Aarau.
Anfahrt & Termine!

Wie viel kostet ein CZV-Kurs?
◦ Ein-Tages-Kurse: 230–260 CHF, Wochenkurse: ca. 1.050 CHF.
Preise & Angebote!

Gibt es Rabatte oder spezielle Angebote?
◦ Mit dem 5er CZV-Kursticket-Bundle sparen Sie mind. 15%.
Rabatte sichern!

Wie kann ich mich für CZV-Kurse anmelden?
◦ Direkt über die CZV-Kursseite von SBTL.ch.

Was ist die Chauffeurzulassungsverordnung (CZV)?
◦ Sie regelt die Zulassung von Fahrzeugführern und setzt eine EU-Richtlinie in Schweizer Recht um.
Mehr zur CZV!

Wer ist für die Aufsicht der CZV zuständig?
◦ Die Vereinigung der Strassenverkehrsämter (asa) überwacht im Auftrag der Kantone & des Bundes.
Details abrufen!

Wie wird die Qualität der CZV-Kurse sichergestellt?
◦ Durch zertifizierte Qualitätssysteme und regelmäßige Überprüfungen.
Qualität bei SBTL.ch!

Welche Vorteile bieten CZV-Kurse?
◦ Gesetzliche Anforderungen erfüllen, mehr Sicherheit & Effizienz, Stärkung der Fachkompetenzen.
Jetzt anmelden!

Workshops

Welche Art von Workshops werden angeboten?
◦ Workshops zur Vorbereitung auf die Transportlizenzprüfung.
Alle Workshops ansehen!

Wie hoch sind die Kosten für die Teilnahme an Workshops?
◦ Wochen-Workshop: ca. 2.950 CHF, Samstag-Workshop: ca. 3.200 CHF.
Konditionen abrufen!

Welche Inhalte werden im Vorbereitungskurs behandelt?
◦ Alle relevanten Themen rund um die fachliche Eignung.
Inhalte entdecken!

An wen richten sich die Workshops?
◦ Berufskraftfahrer & Transportunternehmen, die die Transportlizenz erwerben möchten.
Passenden Workshop finden!

Welche Vorteile bietet die Teilnahme an Workshops?
◦ Praxisnahes Wissen, interaktive Gruppenarbeiten, umfangreiche Kursunterlagen.
Jetzt reservieren!

Gibt es maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen?
◦ Ja, individuelle Workshops für spezielle Anforderungen.
Maßgeschneidert anfragen!

Wo finde ich mehr Infos zu Bildungsangeboten?
◦ Auf SBTL.ch/Bildungsangebote.

Was beinhaltet der umfassende Workshop zur Vorbereitung auf die Prüfung?
◦ Optimal vorbereitet für ein eigenes Transportunternehmen (Güter- & Personenverkehr).
Jetzt starten!

Was erhält man nach erfolgreichem Abschluss?
◦ Einen Eidgenössischen Fachausweis, berechtigt zur Beantragung einer Transportlizenz.
Fachausweis sichern!

Was sind die Kursinhalte des Vorbereitungskurses?
◦ Recht (OR, Handels- & Konkursrecht), Arbeits- & Steuerrecht, finanzielle Führung, Markt- & Technikthemen.
Alle Module ansehen!

Wer leitet den Vorbereitungskurs?
◦ Sandro Burger, Dipl. Betriebsleiter in Transport & Logistik.
Experten kennenlernen!

An wen richtet sich der Vorbereitungskurs?
◦ An alle, die sich auf die fachliche Eignung als Strassentransport-Unternehmer vorbereiten möchten.
Jetzt buchen!

Referate

Welche Themen werden in den Referaten behandelt?
◦ KI im Transport, Fahrzeugkosten, Mitarbeiterbindung, Versicherungen, Digitalisierung u.v.m.
Referate entdecken!

Wie hoch sind die Kosten für die Teilnahme an einem Referat?
◦ Ca. 30 CHF Teilnahmegebühr.
Jetzt informieren!

An wen richten sich die Referate?
◦ An Fahrer, Transportunternehmen & Organisationen mit Interesse an Branchentrends.
Passende Referate finden!

Was können Teilnehmer von den Referaten erwarten?
◦ Neue Perspektiven & Fachwissen für die berufliche Weiterentwicklung.
Jetzt Termin sichern!

Werden die Referate auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten?
◦ Ja, sie sind individuell anpassbar.
Individuelle Anfrage!

Welchen Mehrwert bieten die Referate?
◦ Praxis & Theorie kombiniert, umfassender Einblick in aktuelle Themen.
Mehrwert entdecken!

🚦 Verkehrsleitung

Welche Aufgaben hat ein Verkehrsleiter in einem Transportunternehmen?
◦ Verantwortung für Fahrzeugdisposition, Wartung, Lenk- & Ruhezeiten, Zoll- & Transportvorschriften.
Externe Verkehrsleitung nutzen!

Welche Voraussetzungen muss eine Person erfüllen, um als Verkehrsleiter tätig zu sein?
◦ Nachweis der fachlichen Eignung, Zuverlässigkeit, einwandfreies Führungszeugnis.
Voraussetzungen checken!

Kann ein Verkehrsleiter mehrere Unternehmen betreuen?
◦ Ja, sofern alle Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt werden können.
Mehr erfahren!

Was passiert, wenn ein Verkehrsleiter seine Pflichten nicht erfüllt?
◦ Möglicher Entzug der Transportlizenz oder Sanktionen.
Rechtssicherheit!

Welche Unterstützung bietet SBTL.ch im Bereich externe Verkehrsleitung?
◦ SBTL.ch übernimmt den Part des externen Verkehrsleiters und sichert gesetzliche Vorgaben ab.
Leistungen ansehen!

Wo kann ich eine externe Verkehrsleitung anfragen?
◦ Direkt auf SBTL.ch/Externe-Verkehrsleitung.

Welche Vorteile bietet die externe Verkehrsleitung von SBTL.ch?
◦ Zeitersparnis, kein eigener Verkehrsleiter nötig, alles gesetzeskonform.
Vorteile sichern!

Wie hilft SBTL.ch bei der Beantragung einer Transportlizenz?
◦ Mit Dokumentation, Behördengängen & externer Verkehrsleitung.
Lizenz beantragen!

Welche Konsequenzen drohen bei fehlender Verkehrsleitung?
◦ Bußgelder, Lizenzentzug oder strafrechtliche Maßnahmen.
Jetzt absichern!

💼 Beratung

An welche Behörde ist das Gesuch um Erteilung der Zulassungsbewilligung zu richten?
◦ An das Bundesamt für Verkehr (BAV). SBTL.ch unterstützt bei Unterlagen & Einreichung.
Beratung in Anspruch nehmen!

Welche Unterstützung bietet SBTL.ch bei der Gründung eines Transportunternehmens?
◦ Hilfe bei Rechtsformwahl, Firmendossier & Lizenzbeantragung.
Gründung vorbereiten!

Wie hilft SBTL.ch bei der Kalkulation von Transportaufträgen?
◦ Unterstützung bei Kostenberechnung, Break-Even-Analyse und Nachkalkulation.
Kalkulation optimieren!

In welcher Form kann SBTL.ch die Transportadministration optimieren?
◦ Prozessanalyse, Engpass-Erkennung, Einführung effizienter IT-Lösungen.
Transportprozesse verbessern!

Welche Leistungen bietet SBTL.ch im Bereich Fahrzeugkalkulation?
◦ Kostenberechnung für Anschaffung & Betrieb, Wartung, Abschreibung.
Fahrzeugkosten checken!

Wie unterstützt SBTL.ch bei der Vorbereitung und Einreichung des Gesuchs?
◦ SBTL.ch erstellt die nötigen Dokumente und koordiniert die Antragsstellung beim BAV.
Lizenz beantragen!

☢️ Gefahrgut & Verpackung
Grundlagen & Rechtliche Vorgaben

1. Was ist das ADR?
◦ Das Europäische Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße.
Fragen zu ADR? Hier!

2. Wer ist ein Gefahrgutbeauftragter?
◦ Eine Person im Unternehmen, die die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften überwacht.
Externer Gefahrgutbeauftragter!

3. Welche Aufgaben hat ein Gefahrgutbeauftragter?
◦ Vorschriften überwachen, Jahresberichte erstellen, Beratung zu sicheren Prozessen.
Details bei SBTL.ch!

4. Muss jedes Unternehmen einen Gefahrgutbeauftragten haben?
◦ Nicht zwangsläufig, es gibt Ausnahmen bei geringen Mengen & seltenem Transport.
Prüfen lassen!

8. Welche gesetzlichen Vorgaben gelten in der Schweiz?
◦ Art. 11 & 12 GGBV verpflichten Firmen zur Meldung eines Gefahrgutbeauftragten.
Rechtliche Beratung!

Schulung & Kontrolle

5. Welche Schulungen braucht ein Gefahrgutbeauftragter?
◦ Einen gültigen Schulungsnachweis (ADR-Prüfung).
Kurs & Prüfung!

6. Was beinhaltet die Schulung zum Gefahrgutbeauftragten?
◦ Risiken, Verpackung, Be- & Entladung, Rechtsgrundlagen.
Ausbildung starten!

7. Wie wird die Einhaltung der ADR-Vorschriften kontrolliert?
◦ Behördliche Inspektionen, Anfragen, Betriebsbesichtigungen.
Gut vorbereitet sein!

11. Wie gewährleistet SBTL.ch die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften?
◦ Beratung, 24h-Notfallnummer, Schulungen von Gefahrgutbeauftragten.
Service entdecken!

Verpackung, Versand & Dienstleistungen

12. Welche Vorschriften gelten für die Verpackung von Gefahrgut?
◦ Zugelassene Verpackungen/IBC/Tanks verwenden, Vorschriften zur Zusammenpackung beachten.
Gefahrgut richtig verpacken!

13. Was ist bei der Verwendung von IBC-Behältern zu beachten?
◦ Regelmäßige Wartung, Austausch von Verschlüssen, bauliche Sicherheit.
Passende Lösung finden!

14. Welche Versandstücke gibt es für radioaktive Stoffe?
◦ Industrieversandstücke, Typ A, B(U), B(M), C, teils Sondervorschriften.
Beratung anfragen!

15. Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei Gefahrguttransporten nötig?
◦ Schadensverhütung, Notfallmaßnahmen, rasche Info der Einsatzkräfte bei Gefahr.
Sicherheitscheck!

16. Welche Kennzeichnungen sind vorgeschrieben?
◦ Gefahrgutetiketten, Placards (Großzettel) auf Fahrzeug/Container.
Richtige Kennzeichnung!

17. Welche Pflichten haben Beteiligte beim Gefahrguttransport?
◦ Absender, Beförderer, Empfänger usw. müssen ADR-Vorgaben einhalten.
Alles aus einer Hand!

18. Was ist bei der Sicherung gefährlicher Güter zu beachten?
◦ Allgemeine & spezielle Vorschriften (hohes Gefahrenpotenzial).
SBTL.ch unterstützt!

9. Welche Dienstleistungen bietet SBTL.ch im Bereich Gefahrgut an?
◦ Verpackungsdienstleistungen, externe Gefahrgutbeauftragte, Dokumentationsunterstützung.
Direkt beauftragen!

10. Warum lohnt sich ein externer Gefahrgutbeauftragter von SBTL.ch?
◦ Weniger Schulungskosten, immer aktuelles Gesetzeswissen, ordentliche Dokumentation.
Externe Lösung!

19. Welche Vorteile bietet die Verpackungsdienstleistung von SBTL.ch?
◦ Maßgeschneiderte Lösungen, sicher & gesetzeskonform.
Jetzt Verpacken lassen!

20. Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit mit SBTL.ch im Bereich Gefahrgut?
◦ Telefon-Support, Schulungen, Dokumentation, Kostenersparnis & Expertenberatung.
Starten mit SBTL.ch!

⚖️ Gesetzliche Anforderungen
Lizenzierung & Zulassung

Warum ist eine Zulassung als Strassentransportunternehmen erforderlich?
◦ Laut Art. 3 Abs. 1 STUG ist eine Lizenz Pflicht.
Transportlizenz sichern!

An welche Behörde ist das Gesuch zu richten?
◦ An das Bundesamt für Verkehr (BAV).
SBTL.ch hilft!

Wann wird die Bewilligung entzogen/widerrufen?
◦ Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen oder Verstößen.
Lizenz sichern!

Was passiert ohne gültige Transportlizenz?
◦ Bußgelder, Betriebsverbot etc.
Rechtskonform handeln!

Wie oft muss eine Transportlizenz erneuert werden?
◦ In der Regel alle 5 Jahre.
Fristen im Blick!

Nachweise & Finanzen

Welche Dokumente sind für den Nachweis der fachlichen Eignung nötig?
◦ Fachausweis (Strassentransport-Disponent/in oder Disponent/in T&L).
Fachausweis erlangen!

Welche finanziellen Anforderungen gelten?
◦ Mind. CHF 11'000 für das erste Fahrzeug, CHF 6'000 für jedes weitere.
Finanzcheck!

Welche Unterlagen sind für die Erneuerung einer Transportlizenz nötig?
◦ Fachliche Eignung, Zuverlässigkeit (Strafregister), ggf. Jahresabschluss.
Erneuerung beantragen!

Weitere Regelungen & Pflichten

Welche Gesetze & Verordnungen regeln Gefahrguttransporte?
◦ GGBV, ADR, nationale & internationale Vorschriften.
Alle Vorgaben kennen!

Welche Pflichten haben Transportunternehmen?
◦ Arbeits- & Ruhezeiten, Wartung, Deklaration der Güter usw.
Checkliste erhalten!

Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung?
◦ Bußgelder, Lizenzentzug, ggf. strafrechtliche Folgen.
Vorbeugen mit SBTL.ch!

Welche Anforderungen gelten für internationale Transporte?
◦ Zusätzlich ADR, CMR usw.
International sicher!

Was sind die wichtigsten Arbeitsrechtsvorschriften?
◦ Begrenzte Arbeitszeiten, Pausenregelungen (ArG, ARV).
Rechtskonform bleiben!

Welche Versicherungspflichten gibt es?
◦ Betriebshaftpflicht, Transportversicherung, Unfallversicherung.
Jetzt beraten lassen!

Wo finde ich die aktuellen ADR-Vorschriften & Änderungen?
◦ UN/ECE-Tagungen beschließen Neuerungen, nationale Umsetzung erfolgt.
Auf dem Laufenden bleiben!

🚛 Transportlizenz
Antrag & Voraussetzungen

Was ist eine Transportlizenz?
◦ Behördliche Genehmigung für den gewerblichen Güter- oder Personentransport.
Lizenz holen!

Welche Voraussetzungen sind nötig?
◦ Fachliche Eignung, finanzielle Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit.
Jetzt prüfen!

Wie beantrage ich eine Transportlizenz?
◦ Via BAV (Formulare, Nachweise).
SBTL.ch hilft!

Welche Unterlagen sind erforderlich?
◦ Fachnachweis, Jahresabschluss, ggf. Bankgarantie.
Dokumente prüfen!

Wie lange dauert die Ausstellung?
◦ Oft mehrere Wochen/Monate, je nach Vollständigkeit.
Prozess beschleunigen!

Welche Kosten fallen an?
◦ Variiert nach Umfang & Prüfaufwand.
Infos zu Gebühren!

Gültigkeit & Erneuerung

Wie lange ist eine Transportlizenz gültig?
◦ In der Regel 5 Jahre.
Frist beachten!

Wie wird sie erneuert?
◦ Erneute Nachweise zu Eignung, Zuverlässigkeit & Finanzen vor Ablauf.
Erneuern lassen!

Erweiterte FAQ Transportlizenz

1. Warum ist eine Zulassung als Strassentransportunternehmen erforderlich?
• Laut Art. 3 Abs. 1 STUG vorgeschrieben.
• SBTL.ch bietet passende Kurse.
Transportlizenz anfragen!

2. An welche Behörde ist das Gesuch um Erteilung der Zulassungsbewilligung (Lizenz) zu richten?
• An das BAV.
• SBTL.ch hilft bei Unterlagen & Einreichung.
Jetzt beraten lassen!

3. Welche Dokumente sind für den Nachweis der fachlichen Eignung erforderlich?
• Fachausweis als Strassentransport-Disponent/in.
• SBTL.ch bietet Workshops.
Fachausweis vorbereiten!

4. Welche finanziellen Anforderungen müssen erfüllt sein?
• CHF 11'000 für das erste Fahrzeug, CHF 6'000 je weiteres.
Finanzplan checken!

5. Welche der Aussagen zur Lizenz ist richtig?
• Sie ist unternehmensspezifisch und nicht übertragbar.
Lizenz sichern!

6. Welchen Zweck erfüllt das Carnet TIR?
• Erleichtert Waren-Grenzübertritte.
Zoll & Transport!

7. Für welche Waren kann das Carnet ATA verwendet werden?
• Vor allem Messe- & Ausstellungsgüter.
Mehr dazu!

8. Wo finde ich aktuelle Infos und Unterstützung?
• Auf SBTL.ch (Blog/Infos), zudem ASTAG & BAV.
Direkt beraten lassen!

Weitere 100 Fragen zum Thema Strassentransportunternehmer

1. Frage: Was kostet die Prüfung zum Strassentransportunternehmer?
Antwort: Kosten stehen auf www.berufszulassung.ch.
Prüfungsvorbereitung!

2. Frage: Wo finde ich Infos zur Berufszulassung im Strassentransport?
Antwort: Beim BAV und www.berufszulassung.ch.
Weiterführende Beratung!

3. Frage: Wie läuft die Prüfung für die Berufszulassung ab?
Antwort: Schriftlich an einem Tag, Prüfplan liegt dem Aufgebot bei.
Mit SBTL.ch vorbereiten!

20 zusätzliche Fragen zum Thema Transportlizenz

1. Welche finanziellen Anforderungen müssen erfüllt sein?
• Mind. 11'000 CHF für erstes Fz, 6'000 CHF je weiteres Fz.
SBTL.ch erklärt!

2. Was erhält man nach der Prüfung (Workshop SBTL.ch)?
• Eidg. Fachausweis, berechtigt zur Lizenzbeantragung.
Workshop buchen!

3. Wer vermittelt Transportlizenzen?
• SBTL.ch unterstützt als externer Verkehrsleiter.
Jetzt Kontakt!

Haben Sie noch offene Fragen?

Kein Problem! Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon – wir helfen Ihnen gerne weiter und finden die passende Lösung für Ihr Anliegen. 🚛📞