Sicherheits- und Risikomanagement in der Transportlogistik

Risiken vermeiden und effektiv bewältigen mit gezielten Massnahmen

Sicherheits- und Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil einer reibungslosen und sicheren Transportlogistik. Dieser Workshop vermittelt praxisorientierte Methoden, um Risiken frühzeitig zu erkennen, präventive Massnahmen zu entwickeln und effektive Schutzstrategien anzuwenden.

Bereiten Sie sich und Ihr Team optimal auf Herausforderungen vor und gewährleisten Sie einen verantwortungsvollen Umgang mit potenziellen Gefahren in der Logistik.

Warum dieser Workshop-Kurs?

In der dynamischen Welt der Transportlogistik ist Sicherheit ein entscheidender Faktor. Mit unserem Workshop erhalten Sie die Werkzeuge, um Risiken systematisch zu bewerten, präventive Massnahmen umzusetzen und sich auf den Ernstfall vorzubereiten.

Ein fundiertes Sicherheitskonzept schützt nicht nur Ihre Mitarbeitenden, sondern sichert auch Ihre Unternehmensressourcen und stärkt die Krisenfestigkeit.

  • Risikobewertung
    Identifizieren und bewerten Sie potenzielle Risiken in der Transportlogistik, um frühzeitig präventive Massnahmen ergreifen zu können.
  • Unfallschutzmassnahmen
    Erlernen Sie effektive Strategien und Techniken, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Unternehmen zu steigern.
  • Notfallpläne
    Entwickeln Sie umfassende Notfallpläne, die im Ernstfall schnell und strukturiert umgesetzt werden können.
  • Präventive Massnahmen
    Setzen Sie vorbeugende Strategien um, die Risiken minimieren und die Effizienz der Arbeitsabläufe verbessern.
  • Praktische Übungen
    Stärken Sie Ihre Kompetenzen durch praxisnahe Szenarien und Übungen, die auf den Berufsalltag zugeschnitten sind.

Alle Kursunterlagen sind im Preis enthalten. 

asa-anerkannte Fachdozenten und Fachdozentinnen mit didaktischer Ausbildung mindestens auf Stufe SVEB-1 leiten den Kurs.

Nach Abschluss des Workshops können Teilnehmende Risiken strukturiert analysieren, effektive Schutzmassnahmen implementieren und Notfallsituationen professionell bewältigen.

Der Workshop richtet sich an Verantwortliche aus Transport- und Logistikunternehmen sowie an Sicherheitsbeauftragte, die ihre Kenntnisse im Sicherheits- und Risikomanagement vertiefen möchten.

Deutsch Niveau A2

Das eduQua-Zertifikat ist das erste Schweizer Qualitätslabel für Weiterbildungsinstitutionen und stellt sicher, dass diese hohe Qualitätsstandards erfüllen. Die Zertifizierung basiert auf sechs zentralen Kriterien:

  • Angebotstransparenz
  • Kundenzufriedenheit
  • Effektive Kommunikation
  • Qualifizierte Lehrpersonen
  • Erfolgskontrolle
  • Qualitätsmanagement

Blogbeitrag: Die Vorteile von Inhouse-Schulungen

Maximieren Sie die Effizienz Ihres Unternehmens mit unseren Inhouse-Schulungen! Reduzieren Sie Reisekosten und profitieren Sie von massgeschneiderten Kursen direkt bei Ihnen vor Ort.