Entdecken
Aufträge generieren und Umsatz steigern! Jede Spedition ist ein vielseitiger Dienstleister für Transport sowie Logistik im Güternah- und Güterfernverkehr. Das Dienstleistungsportfolio richtet sich nach den organisatorischen, strukturellen sowie den personellen Ressourcen der Spedition. Jede Spedition ist dauerhaft an einer Optimierung der Speditionsdienstleistungen interessiert. Dieses Interesse beinhaltet auch eine ausgiebige Logistikberatung. Jede einzelne Dienstleistung, buchstäblich jeder Handgriff wird erfasst und auf eine Optimierung hin analysiert. Im Ergebnis ergibt das für die Spedition in vielen Fällen ein Ergebnis mit zahlreichen Änderungen und Neuerungen. Arbeitsabläufe werden straffer, und ein Controlling greift zeitnäher. Das Qualitätsmanagement sorgt für die dauerhafte Steigerung von Umsatz und Gewinn, was wiederum die Arbeitsplätze der Speditionsmitarbeiter sichert.
ist ein Entwicklungsprozess zur Verbesserung der aktuellen Situation. Der Grundsatz lautet: Das Bessere ist des Guten‘ Feind. Die Optimierung von Prozessabläufen innerhalb einer Spedition wird zusätzlich zum separaten Qualitätsmanagement in das gesamte Prozessmanagement integriert. Mit einer Optimierung wird das Spektrum an Speditionsdienstleistungen den ständig wachsenden Anforderungen des Wettbewerbs angepasst.
Termin buchenStärke- und Schwächeanalyse Kernpunkt einer Optimierung der Speditionsbereiche Lagerung, Transport und Umschlag ist die umfassende Logistikberatung. Zeit ist in jeder Spedition Geld. Je effektiver die einzelnen Arbeitsabläufe gestaltet und koordiniert sind, umso weniger Zeit dauert die gesamte Logistik. Das reduziert die Kosten beziehungsweise schafft zeitliche Ressourcen für eine weitergehende Auftragserledigung. Einerseits bedeutet das die Überprüfung der internen Logistikprozesse. Andererseits müssen aber auch Aufträge generiert werden, um die freiwerdenden Kapazitäten gewinnbringend zu nutzen. Das erfordert die Erarbeitung eines oder einiger neuer Distributions- und Beschaffungskonzepte. Jede Spedition ist ein individuelles Unternehmen, und dementsprechend exakt zugeschnitten sollte auch diese Neukonzeption sein.
Die richtige Ausschreibung von Transportdienstleistungen ist ein Schlüssel zum Erfolg. Das gilt für den Inhalt, für die Formulierung sowie für das Publizieren in denjenigen Medien, von denen die Auftragnehmer angesprochen werden. Hier reicht das Spektrum vom Internet bis zum Newsletter per E-Mail. Ebenso wichtig ist für die internen Entscheidungsprozesse eine Potenzialermittlung, bei der die entscheidenden W-Fragen beantwortet werden. Wer kann was wie auf welche Weise in welchem Zeitrahmen leisten? Je besser diese beiden Optimierungsüberlegungen aufeinander abgestimmt sind, desto erfolgreicher verläuft die anschließende Umsetzung. Der Erfolg ist nicht an einzelnen Fakten messbar, sondern in seiner Gesamtheit mit der sichtbar besseren Akzeptanz von Ausschreibungen sowie mit einer höheren Taktung bei der Zahl und der Abwicklung von Speditionsaufträgen.