Ladungssicherung
Tipps und Tricks im praxisnahen Workshop
Tipps und Tricks im praxisnahen Workshop
Entdecken
Die richtige Sicherung der Ladung stellt für viele Unternehmen eine zentrale Herausforderung dar. Insbesondere für Logistikunternehmen ist dieses Thema von besonders großer Bedeutung. Aufgrund zahlreicher gesetzlicher Regelungen kann eine mangelhafte Ladungssicherung nicht nur die Beschädigung der zu transportierenden Waren führen, sondern ebenfalls eine hohe Strafzahlung verursachen. Diese Kosten können in der Regel durch eine umfassende Schulung der Mitarbeiter vermieden werden.
Workshop mit hohem Praxisbezug Die Ladungssicherung ist nicht nur wichtig, um Ihr Unternehmen vor Schäden und Strafzahlungen zu bewahren. Sie spielt ebenfalls für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter sowie unbeteiligter Menschen eine zentrale Rolle. Eine sich lösende Fracht kann sowohl auf der Autobahn als auch auf einer Landstrasse verheerende Schäden anrichten. Erfasst die Lieferung ein anderes Fahrzeug, so sind Personenschäden in vielen Fällen nicht auszuschliessen. Deshalb weisen unsere Schulungen einen sehr hohen Praxisbezug auf. Ihren Mitarbeitern werden die physikalischen Gesetze erläutert, die auf das Fahrzeug sowie die Ladung wirken, sodass diese die Notwendigkeit einer umfassenden Sicherung erkennen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns ebenfalls mit der fehlerfreien Lastenverteilung sowie den auf Ihre Branche zutreffenden gesetzlichen Regelungen
Jede Ladung muss auf eine unterschiedliche Weise gesichert werden. Dabei gibt es enorme Unterschiede zwischen flüssigen und festen Materialien. In beiden Fällen ist das Gesamtzugsgewicht in der Schweiz jedoch auf maximal 40 Tonnen beschränkt. Vielen Menschen ist dabei nicht bewusst, dass diese Grenze auch dann nicht überschritten werden darf, wenn im Fahrzeugausweis ein höheres Maximalgewicht notiert wurde. Weiterhin spielt vor allem die Lastverteilung eine große Rolle bei der Ladungssicherung. Im Workshop erfahren Ihre Angestellten, wie Sie die Last in Ihren Fahrzeugen verteilen müssen und wohin der Schwerpunkt verlagert werden soll.
Einen weiteren wichtigen Aspekt der Ladungssicherung stellt die korrekte Befestigung der Ladung dar. Dabei müssen Ihre Mitarbeiter stets in der Lage sein, die zutreffenden Sicherungsmittel auszuwählen. Aus diesem Grund zeigen wir in unserem Workshop auf, welche Materialien auf welche Weise befestigt werden müssen. Neben dem effizienten Bündeln der Ladeeinheiten lernen die Schulungsteilnehmer dabei auch die Bedeutung des Gleitreibbeiwerts kennen. Dieser spielt vor allem hinsichtlich der Ladungssicherungsmethoden eine wichtige Rolle.
Ihre Angestellten profitieren während der gesamten Schulung von einer besonders anschaulichen Wissensvermittlung durch unsere erfahrenen Transportberater. Diese werden umfassend auf die Fragen Ihrer Belegschaft eingehen und dadurch den Erfolg der Schulung sicherstellen. Weiterhin zeigen unsere Transportberater den Schulungsteilnehmern die verheerenden Folgen eines Unfalls mit ungesicherter Ladung auf. Auf diese Weise wird die Bedeutung dieser notwendigen Tätigkeit besonders praxisnah veranschaulicht. Vereinbaren Sie deshalb noch heute einen individuellen Beratungstermin und erfahren Sie von unseren Mitarbeitern, wie Sie von unseren Schulungen bestmöglich profitieren können.