Aufbaukurs ADR/SDR Tank

Ein Leitfaden zur sicheren Beförderung gefährlicher Güter in Tankfahrzeugen

Dieser CZV-anerkannte Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Tankfahrzeuge mit gefährlichen Gütern sicher zu lenken. Der Aufbaukurs ergänzt den Basiskurs ADR/SDR und ist unverzichtbar für Fahrer, die gefährliche Güter ausser der Klasse 7 transportieren. Unsere erfahrenen Dozenten bereiten Sie optimal auf die spezifischen Anforderungen des Tankfahrzeugtransports vor.

Warum dieser Kurs?

Der Aufbaukurs ADR/SDR Tank ist wichtig, um die speziellen Herausforderungen und Risiken beim Transport gefährlicher Güter in Tankfahrzeugen zu meistern. Sie lernen die notwendigen Vorschriften und Techniken kennen, die Ihnen helfen, sicher und effizient zu arbeiten. Mit diesem Kurs erhöhen Sie Ihre berufliche Qualifikation und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für den Gefahrguttransport.

Unser Kurs bietet eine umfassende Ausbildung, um den sicheren Transport gefährlicher Güter in Tankfahrzeugen zu gewährleisten. Die folgenden Themen und Module werden im Kurs behandelt:

  • Tankaufbau: Erläuterung der grundlegenden Strukturen und Funktionen von Tanks, einschliesslich Definitionen, Tankarten und -formen.

  • Bauartzulassung / Tankcodierung: Detaillierte Erklärung der Bauartzulassungen und der Codierungssysteme für Tanks.
  • Verwendung der Tanks/Fahrzeuge: Richtlinien zur sicheren und effektiven Verwendung von Tanks und Tankfahrzeugen im täglichen Betrieb.
  • Arbeitssicherheit: Einführung in die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
  • Sicherheitsaspekte / Arbeitsbekleidung: Besprechung der erforderlichen Sicherheitsausrüstung und der richtigen Arbeitskleidung für den Umgang mit gefährlichen Gütern.
  • Fahrverhalten von Tankfahrzeugen: Analyse des speziellen Fahrverhaltens von Tankfahrzeugen, einschliesslich der Auswirkungen von Fahrphysik und dynamischen Belastungen.
  • Fahrverhalten / Fahrphysik: Vertiefung der Kenntnisse über die Fahrphysik und das Verhalten von Tankfahrzeugen unter verschiedenen Bedingungen.
  • Theoretische Grundkenntnisse Gefahrgutumschlag: Vermittlung der theoretischen Grundlagen zum sicheren Umschlag von Gefahrgut.
  • Beladen und Entladen von Tankfahrzeugen: Praktische Anleitungen und Übungen zum sicheren Beladen und Entladen von Tankfahrzeugen.
  • Befüllungs- und Entleerungssysteme: Schulung im Umgang mit Befüllungs- und Entleerungssystemen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Durch diese praxisorientierten Inhalte und Übungen stellen wir sicher, dass die Teilnehmer die theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden können und somit optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.

Alle Kursunterlagen sind im Preis inkludiert. Sie erhalten detaillierte Handouts und Anleitungen, die Sie auch nach dem Kurs als wertvolle Referenz nutzen können.

asa-anerkannte Fachdozenten und Fachdozentinnen mit didaktischer Ausbildung mindestens auf Stufe SVEB-1 leiten den Kurs.

Am Ende dieses ADR-Aufbaukurses können die Teilnehmer:

  • Die in Unterabschnitt 8.2.2.3 ADR festgelegten gesetzlichen Vorschriften bezüglich des Transports gefährlicher Güter in Tanks nennen und anwenden.
  • Die Gefahren der verschiedenen Gefahrenklassen beschreiben und deren spezifische Risiken erläutern.
  • Die unterschiedlichen Risiken, die sich beim Umschlag von Gefahrgütern ergeben, beschreiben und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen erklären.
  • Die speziellen Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter in Tankfahrzeugen nennen und anwenden.
  • Die Regeln einer defensiven und vorausschauenden Fahrweise erklären und in der Praxis umsetzen.
  • Das richtige Vorgehen zum Beladen und Entladen von verschiedenen Tanktypen beschreiben und praktisch anwenden.
  • Ladungssicherungshilfsmittel aufzählen und deren korrekten Einsatz beschreiben.
  • Die unterschiedlichen Kräfte, die beim Fahren auf Tankfahrzeuge einwirken, aufzählen und deren Auswirkungen erklären.
  • Einen Handfeuerlöscher in der Praxis korrekt einsetzen.
  • Das richtige Verhalten bei Unfällen beschreiben und die notwendigen Schritte sicher durchführen.
  • Die wichtigsten Vorschriften im Zusammenhang mit dem Transport von Sonderabfällen nennen und deren Anwendung erklären.

Mit diesen Lernzielen stellen wir sicher, dass die Teilnehmer umfassend auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gefahrguttransports in Tankfahrzeugen vorbereitet sind.

Der Kurs richtet sich an Fahrer und Fahrerinnen, Chauffeure, Disponenten und Betriebsleiter im Transportwesen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Tankfahrzeugen und dem Transport gefährlicher Güter erweitern möchten.

Deutschkenntnisse auf Niveau A2.

Das eduQua-Zertifikat ist das erste Schweizer Qualitätslabel für Weiterbildungsinstitutionen und stellt sicher, dass diese hohe Qualitätsstandards erfüllen. Die Zertifizierung basiert auf sechs zentralen Kriterien:

  • Angebotstransparenz
  • Kundenzufriedenheit
  • Effektive Kommunikation
  • Qualifizierte Lehrpersonen
  • Erfolgskontrolle
  • Qualitätsmanagement

ADR/SDR Tank Kurs – Jetzt unverbindlich anfragen!

Sichern Sie den sicheren Transport gefährlicher Güter mit unserem massgeschneiderten CZV Aufbaukurs ADR/SDR Tank. Füllen Sie das Formular aus, um eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot zu erhalten. Unsere Experten setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Blogbeitrag: Die Vorteile von Inhouse-Schulungen

Maximieren Sie die Effizienz Ihres Unternehmens mit unseren Inhouse-Schulungen! Reduzieren Sie Reisekosten und profitieren Sie von massgeschneiderten Kursen direkt bei Ihnen vor Ort.